…Mitarbeiter/Mitarbeiterin mit diesen Stärken:
Optik: Faltenfrei, braun gebrannt, gepflegt, modern
Kleidung: Chic, modern und locker
Mentalität: Dynamisch, Hands on-Mentalität, teamfähig, lustig, locker, unvoreingenommen
Vorlasten: Keine
Gesundheit: Topfit und optimal belastbar
Familie: Keine, daher standortflexibel und ungebunden
Sprachkenntnisse: Mind. 3 Sprachen fließend in Wort und Schrift
Reisetätigkeit: Zeitlos und gerne.
Das bist Du nicht?
Klar, wie auch, wenn das Alter mindestens mal mit einer 4 beginnt, ist man eben nicht mehr faltenfrei, dafür aber taillenfrei.
Und so ganz ungebunden ist man meist auch nicht mehr, dafür aber zuverlässig und erfahren und kompetent und belastbar und und und und…
Strahlst Du das aus, was Dich ausmacht?
Oder sieht Deine Anzeige eher so aus (nicht ganz ernst zu nehmen…)?
…Mitarbeiter/Mitarbeiterin jenseits der 4x: Optik: Faltenreich, Friseur liegt schon etwas zurück. Kleidung: Ja…modern – vor 15 Jahren, Schuhe waren auch mal neu, Anzug spannt in der Mitte schon ein wenig Mentalität: Erfahren, kritisch, zweifelnd, sarkastisch Vorlasten: Ja Gesundheit: Belastbar, aber stimmungsschwankend Familie: Ja, daher standortgebunden Sprachkenntnisse: Englisch so lala Reisetätigkeit: Nein, am liebsten gar nicht. Puuh! Mit dem Angebot bräuchtest Du gar nicht vor die Türe zu gehen. Aber Du hast ja auch unendlich viel mehr zu bieten. Allein Dein Erfahrungswissen und Dein Alleinstellungsmerkmal bieten einem Arbeitgeber reichlich Möglichkeiten, Dich optimal einzusetzen. Nur die inneren Werte zählen.. Naja, das kennt man ja aus Beziehungen. Und ehrlich gesagt, glaubt da doch so recht niemand dran. Menschen stehen nun mal rein biologisch auf Attraktivität. Was man als attraktiv empfindet, liegt dann allerdings im Auge des Betrachters. Es gibt einige Merkmale von Äußerlichkeiten, die gerade im Job eine Rolle spielen können: Das hat mich am meisten erstaunt. In mehreren Studien in unterschiedlichen Ländern hat man festgestellt, dass Führungskräfte in den oberen Etagen überdurchschnittlich groß sind. Analog dazu steigt auch das Nettoeinkommen. Hier gilt: Je größer die Person, desto mehr Geld. Offenbar setzt man Körpergröße mit Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen gleich. Wir sind biologisch so angelegt, dass glatte Haut uns magisch anzieht. Sie steht für Vitalität und Jugend. Interessanterweise sind es nicht die besonderen Gesichtszüge eines Menschen, die wir attraktiv finden, sondern die des Durchschnittsgesichts. Und wir finden die besonders symmetrischen Gesichter richtig schön. Also solche, bei denen zwischen rechter und linker Gesichtshälfte wenig Unterschiede bestehen. Unser Hautton ist ganz wichtig für die Einschätzung, ob jemand gesund und attraktiv ist. Gelbstichige Hauttöne wirken aufgrund der Carotinoide in der Haut auf uns gesund. Carotinoide färben Obst und Gemüse wie Bananen, Tomaten, Karotten bunt. Offenbar schließen wir daher unbewusst von diesem Farbstoff auf Gesundheit. Und gesund bedeutet für uns gleichzeitig attraktiv. Kleidung ist für uns eben nicht nur Stoff, mit dem wir uns bedecken und wärmen. Vielmehr ist Kleidung Ausdruck von Status, Bildung, Branche, Position, Einstellung, Geschlecht und einigem mehr. Um Deine Persönlichkeit und Dein fachliches know-how zu transportieren, brauchst Du Kleidung, die passt. Zu Dir, zur Branche, zur Zeit, zum Bankkonto und nicht zuletzt auch zum Arbeitgeber. Deine Ausstrahlung wird stark beeinflusst vom Thema „Kleidung“. Aber auch durch Gestik und Mimik. Und hier gibt es den – aus meiner Sicht – größten Unterschied zwischen jüngeren und erfahreneren Menschen. Bist Du 45+ wirst Du in der Regel nicht mehr völlig unbefangen mit der Sonne um die Wette strahlen. Aber genau das schafft Sympathie und Vertrauen: Strahlen, Lachen, Lächeln. So wirkst Du positiver, vertrauenswürdiger und es macht einfach mehr Spaß mit Dir zu arbeiten. Dazu gehört auch eine entspannte, aufrechte Körperhaltung. Sie öffnet die Brust und lässt einen direkten Blick zu. Vermeide Körperhaltungen, die falsch interpretiert werden können, wie angepresste Arme, verknotete Beine, aber auch hinter dem Kopf verschränkte Arme und weit auseinandergestellte Beine. Vermeide Gesten wie zeigen mit dem Finger oder missbilligendes Kopfschütteln. Diese Gesten machen alt und wirken demotivierend. Das braucht niemand in seinem Unternehmen. Mach ein konkretes Versprechen Attraktivität ist nicht alles. Aber ohne sie wirkt Vieles fad. Soll heißen: Nur, wenn Du Dich, Deine Persönlichkeit und Deine ganz eigene Art ins passende Licht rückst, wirst Du erfolgreich in Deiner Jobwelt sein. Wenn Du Dir die Kriterien für Attraktivität oben ansiehst, gibt es Punkte, die Du beeinflussen kannst und andere, die eben nicht passen. Da hilft keine Botoxspritze und auch keine knackige Lederhose. Das wäre alles nur synthetisch und wirkt aufgesetzt. Deine Kompetenz, Deine Stellung, Dein Lachen? Du willst dynamisch wirken? Wechsle die Farben. Distanziert? Freundschaftlich? Teamorientiert? Kompetent? Im Marketingbereich trägt man gerne schwarz pur. In anderen Bereichen würde das eher irritierend wirken. Anzug, Jeans/T-Shirt oder Kleid? Farbig oder uni? Die Taille hat sich verabschiedet, um die Hüften spannt es? Der Anzug will vorne nicht mehr zugehen und glänzt schon verdächtig? Würde Dich das überzeugen? In Klartext – Wie Du im Personalgespräch überzeugst? habe ich noch einige Tipps zum Outfit zusammengetragen. Wie wäre es mit einer neuen Frisur, einer Farbberatung und einem Shoppingtrip?
Attraktiv im Job mit 45+
Transportiere Dich nach außen. Sei spannend, sei interessant, sei attraktiv.
Wer attraktiv ist, dem werden Eigenschaften wie Intelligenz und Leistungsfähigkeit unterstellt.
Körpergröße
Glatte Haut
Gesichtszüge
Hautton
Kleidung
Ausstrahlung, Gestik, Mimik
Viel wichtiger ist:
Was willst Du transportieren?
Wie willst Du auf Dein Gegenüber wirken?
Was ist in Deiner Branche in Sachen Outfit und Auftreten üblich?
Ist Deine Kleidung gut passend und zeitgemäß?
Fazit: Erfinde Dich ein kleines bisschen neu. Sei spannend, sei interessant, sei attraktiv.
[contact-form-7 id=“920″ title=“Kontaktformular 1″]
Hast Du Dich schon neu erfunden? Wie geht es Dir damit?