Starte hier den Jobklarheiten-Blog
Einsiedlerkrebs oder Teamplayer? Nutze diese 7 skills
Hast Du Dich schonmal gefragt, wie Dich andere sehen?
Bist Du für Sie der klasse Kollege, super Kumpel oder der verschrobene Kauz?
Was macht Dich in der Zusammenarbeit aus?
Zeigst Du Dich Einzelkämpfer oder Teamplayer?
Ist nicht wichtig? Lass mal sehen…
Schön erfolgreich oder nur schön?
Wie wirkst Du auf Deinen Chef, Deine Kollegen und Kunden?
Passt Dein Outfit zu Dir, Deiner Aufgabe und Deinem Job?
Kommst kompetent und sympathisch rüber?
Hier findest Du 7 Tipps, wie Du Outfit und Erfolg zusammen bringst.
So entwickelst Du Deine Angst zur echten Chance (1)
Wovor hast du Angst?
Vor dem Chef, den Kollegen, Deiner Arbeit?
Vor Anforderungen und Erwartungen anderer?
Oder vor Deiner ständigen Kritik an Dir selbst?
Schnapp Dir Deine Ängste und nutze sie!
Und lies hier auch gleich noch den 2. Teil.
![]()
So entwickelst Du Deine Angst zur echten Chance (2)
Was machst Du, wenn Du Deine Hand zu nah an die Herdplatte hältst? Du empfindest Schmerz und ziehst so schnell wie möglich zurück.
Das gleiche gilt für Unsicherheit und Angst. Nur ist es hier nicht mit Flucht getan.
Was ist die Ursache für die Unsicherheit oder Angst? Hat sie vielleicht auch Vorteile und Du brauchst sie gar nicht zu ändern?
Wer schreibt hier?
27 Jahre Erfahrungen in der Bankenwelt. Führungskraft, Betriebsratsvorsitzende, Projektkoordination und mehr – reichlich Erfahrungen aus der Praxis pur.
Jetzt gehe ich meinen Weg und unterstütze Dich mit ganzem Know-how dabei, Deinen zu finden!
Stau in der Motivationskurve?
Hol Dir gleich 11x Deine Power zurück
Du fühlst Dich dem Druck nicht mehr gewachsen?
Die täglichen Anforderungen nagen an Dir?
Du weichst allem und allen nur noch aus?
Höchste Zeit für 11 Tipps, wie Du Deine Motivation wieder findest.
Eigenorganisation
– wie Du Dein Suppenkoma effektiv nutzt
Puh, das Mittagessen heute war wieder lecker. Aber jetzt geht nichts mehr.
Stopp! Hier gibt es viele Tipps und Anregungen, wie du auch im Leistungstief produktiv sein kannst.
Kontaktseite
Du hast eine Frage?
Oder ein Problem rund um Deinen Job?
Oder einen Themenwunsch?
Oder einen Verbesserungsvorschlag?
Oder ein Lob?
Schreib mir einfach. Ich freue mich und antworte garantiert.
Ach, hätte ich doch…vermeide diese 5 Fehler
Setzt Du Deine Prioritäten richtig?
Denkst Du oft „Ach, hätte ich doch…“?
Warum habe ich nicht?
Was wäre (gewesen) wenn?
Würdest Du gerne die Zeit zurückdrehen?
Wie kannst Du solche Fehler künftig vermeiden?
Gehaltserhöhung – so überzeugst du Deinen Chef ganz einfach
Du wünschst Dir endlich mal wieder eine Gehaltserhöhung?
So überzeugst Du Deinen Chef ganz einfach.
Denke unternehmerisch und probier es aus.
Frauen fragen nie nach mehr Gehalt, Frauen warten
Frauen fragen nie nach mehr Gehalt, Frauen warten.
Und machen sich fast unsichtbar.
Das ist in den meisten Fällen leider immer noch so.
Und daraus entsteht viel Frust und Resignation.
Das muss nicht sein. Lies hier weiter.
Führung – vom Umgang mit Chef-Muränen und Brüllaffen
Was erwartet Deine Führungskraft eigentlich von Dir?
Welche Führungskräftetypen gibt es?
Wie reagierst Du souverän, ohne Porzellan zu zerschlagen?
Lies hier Interessantes, Lustiges und Tierisches über Chef und Chefchen.
Pass auf Deine Wirkung auf! Sie macht Dich erst besonders
Paul Watzlawick sagte einmal sein berühmtes Zitat:
„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Egal, was wir tun, wir strahlen etwas aus.
Kommunikation kann spannend und anregend und fad und abstoßend sein.
So wie unsere Wirkung.
Erfolg – besser ein gutes Original, als eine schlechte Kopie
Im Job ist es wichtig, von Vorbildern zu lernen und das Erlernte für sich zu nutzen.
Schau Dir hier das Grundrezept an, hinterfrage es, mische etwas Pfeffer unter und mixe Deine eigene Persönlichkeit dazu.
9 coole Tipps gegen die Sommerhitze am Arbeitsplatz
Es ist heiß. 30 Grad und mehr.
Alles klebt. Die Luft steht.
Arbeiten ist nur mit Mühe möglich.
Sei einfach kreativ und lies hier 9 coole Tipps für Sommerhitze am Arbeitsplatz.
Deine Vorurteile bringen Dich auch im Job ins Abseits
Kennst Du das Problem mit den Wespen?
Erst kommt eine, dann kommt noch eine, und dann vermiesen sie einem schnell das leckere Essen oder das Eis.
Genauso ist das mit Vorurteilen.
Auch im Job bringen sie Dich nur ins Abseits.
Was die Macht der Gedanken mit Dir macht
Das geht doch nicht.
Das kann ich nicht.
Ich habe doch nicht studiert.
Das können Männer/Frauen besser.
Dazu brauche ich mehr Erfahrung oder Sprachkenntnisse.
Das mache ich irgendwann, wenn ich Zeit habe.
Das ist doch brotlose Kunst.
Der Arbeitsplatz muss sicher sein.
Andere können viel besser reden, präsentieren, …
STOCKHOLM – Auszeit zwischen Hightech und Äppelkaka
Du willst einfach Neues sehen, etwas anderes riechen, Dich selbst ausprobieren?
In Stockholm findest Du viel Grün, noch mehr Wasser, geniale Shopping-Möglichkeiten, spannende Lokalitäten, Sport pur und coole Leute.
Garantiert eine der schönsten und lohnendsten Städte der Welt.
Du willst mal was anderes sehen, was anderes riechen, Dich selbst ausprobieren?
Segeln, wandern, radfahren oder einfach nur ein Citywochenende zum shoppen und schlemmen?
Warum ausgerechnet Schwächen Deine Karriere pushen
Passen Deine Kenntnisse und Erfahrungen zu Deinem Job?
Oder fehlen Dir fachliche und persönliche Eigenschaften?
Welche „Schwächen“ Du ganz einfach kompensieren kannst und wie Du ausgerechnet damit Deine Karriere pushst, liest Du hier.
Mit diesen 5 Sprachen punktest Du garantiert im Beruf
Multilingualität ist etwas absolut Aufregendes. Denn was kann spannender sein, als sich mit Menschen aus fremden Ländern ganz einfach in deren Sprache oder einer gemeinsamen dritten Sprache zu verständigen?
Alt und kompetent (1) – was bringt Dir Erfahrungswissen?
Du denkst jetzt wahrscheinlich „Nichts! Wer jünger ist, ist doch leistungsfähiger und flexibler. Und oft viel besser ausgebildet.“
Das ist sicher auch richtig, es ist aber in beruflicher Hinsicht nur die halbe Wahrheit. Du wirst dich wundern, welche Fähigkeiten Du mit 45+ angesammelt hast.
Alt und kompetent (2) – finde Dein Alleinstellungsmerkmal
Das ist das Geheimnis. Das ist sozusagen der heilige Kral.
Bei sich selbst zu sein. Seine Werte, seine Vorstellungen zu erkennen. Und zu leben. Einfach seinen Flow finden.
Und das hat mit dem Alter gar nichts zu tun.
Alt und kompetent(3) – hab Mut zur Lücke
Du hast Dir jetzt nochmal so richtig verdeutlicht, wie viel Erfahrungswissen Du in Deinem Berufsleben angesammelt hast?
Du hast Dein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet und stehst voll dahinter?
Du weißt, was Du kannst und willst jetzt durchstarten?
Sei ehrlich, Du weißt auch, dass Du in einigen Themen nicht ganz auf dem neuesten Stand bist.
Und genau darin entsprichst Du den Vorbehalten der Arbeitgeber zu Mitarbeitern 45+.
Alt und kompetent (4) – attraktiv im Job mit 45+
Gesucht wird…
Mitarbeiter/Mitarbeiterin mit diesen Stärken:
Optik: Faltenfrei, braun gebrannt, gepflegt, modern
Kleidung: Chic, modern und locker
Mentalität: Dynamisch, Hands on-Mentalität, teamfähig, lustig, locker, unvoreingenommen
Vorlasten: Keine
Gesundheit: Topfit und optimal belastbar
Familie: Keine, daher standortflexibel und ungebunden
Sprachkenntnisse: Mind. 3 Sprachen fließend in Wort und Schrift
Reisetätigkeit: Zeitlos und gerne.
Job kündigen – wann ist der beste Zeitpunkt?
Jetzt ist es also entschieden. Du willst Deinen Job kündigen und einen neuen Weg gehen. Schwer genug ist Dir die Entscheidung gefallen. Schließlich kündigt man nicht alle Tage.
Das ist ja jetzt wohl die leichteste Übung. Kurz zwei Zeilen geschrieben und abgegeben. Fertig, oder?
Aber schon poppen da einige Fragen auf: Wann? Wie? Wo? Mit Begründung? Musst Du noch etwas dazu sagen? Mit Eingangsbestätigung?
Gar nicht so einfach, Dein „Ich kündige“ an den Mann/die Frau zu bringen.
Klartext (3) – ich gebe ja zu…
Wie Du mit Kritik umgehst
Dein Vorgesetzter spricht Dich auf einen Fehler oder auf eine Deiner Schwächen an.
Dir schlägt das Herz bis zum Hals.
Es zieht Dir den Boden unter den Füßen weg.
Du würdest am liebsten zur Tür laufen und einfach nur raus rennen. Egal wohin.
Kanalinseln – Auszeit im Paradies gleich nebenan
„Äh, wo wart Ihr??“
„Auf den Kanalinseln“
„Wo ist denn das??„
„Zwischen England und Frankreich.“
„Und was gibt es da so Interessantes?“
„Guernsey, Jersey, Herm, Sark, Alderney“
„Ach, Jersey und Guernsey, ja, das sagt mir was. Da soll es schön sein.“
„Da ist es herrlich. Herrlich verschroben. Und herrlich natürlich.“
„Das ist doch eine Steueroase. Und was gibt es sonst noch?“
„Französische Lebensart, englische Eigenheiten, traumhafte Natur, prächtige Häuser.“
„Und da kann man so richtig abschalten?“
„Und wie! Oder hast Du schon mal jemanden mit dem Rasenmäher zur Arbeit fahren sehen?“
Bist Du ein anerkannter Mitarbeiter oder ein eh-da-Posten?
Es ist ein bisschen wie in einer Ehe, die nach 10 Jahren etwas lahm wird. Man erkennt gegenseitig viel an und freut sich über „die sichere Bank“ an der eigenen Seite.
Wenn Du so weit bist, wird es Zeit, an Deiner Beziehung zu arbeiten. Eben wie in jeder Beziehung. Vor sich hin laufen lassen sollte man sie nicht, dann schläft Vieles ganz schleichend ein.
So ist es auch im Job. Dein Chef ist Deine Leistung, Deine Pünktlichkeit und Deine Persönlichkeit gewohnt. Und honoriert all das auch mit den gewohnten Aufgaben und Abläufen.
Sabbatical (1) – der kleine Ausstieg auf Zeit
Was noch vor ein paar Jahren regelrecht als anrüchiges Ansinnen von Drückebergern bewertet wurde, ist heute ein anerkanntes Mittel zur Mitarbeiterbindung und Förderung. Viele Unternehmen haben hierzu umfangreiche Programme aufgelegt, die von der Umwandlung aufgelaufener Überstunden bis zur jahrelangen unbezahlten Auszeit mit Arbeitsplatzgarantie reichen.
Allerdings gibt es ein paar Voraussetzungen, die ich im nachfolgenden Leitfaden für Sabbatical-Interessenten zusammengestellt habe.
Sabbatical planen (2) – was der Auszeitvertrag beinhaltet
Hier – im zweiten Teil meiner Sabbatical-Serie – hast Du schon eine konkretere Vorstellung und kannst mit den folgenden Tipps eine schriftliche Vereinbarung mit Deinem Arbeitgeber aushandeln.
Sabbatical genehmigt (3) – 22 Tipps für Dein Reisebudget
Du hast alles mit Deinem Chef geklärt und schriftlich festgehalten?
Puuuh! Das ist schon ein großer Schritt.
Das ist so, als wenn Du die Zahnpasta aus der Tube gedrückt hast. Die bekommst Du nicht mehr rein. Auch, wenn Du gerade etwas überfordert bist mit Deinem Aussteigertraum – Du stehst kurz davor.
Jetzt kannst Du mit Vollgas an die weitere Planung und Umsetzung gehen.
Sabbatical planen (4) – so findest Du das passende Ziel
Dein Chef hat also Deiner Auszeit zugestimmt. Du hast jetzt in der Regel noch 6-12 Monate Zeit, Deinen Trip vorzubereiten.
In den Teilen 1-3, hier und da und dort, hatten wir besprochen, wie Du Dein Sabbatical beantragst, was es Dir bringen kann und wie Du Dich vorbereitest.
Jetzt ist es also genehmigt. Wahnsinn!
Aber ausruhen ist jetzt nicht. Heute geht es ans Eingemachte – an die konkrete Planung.
Sabbatical planen (5) – Du bist dann bald weg
Jetzt ist es soweit.
Du hast Dich mit dem Sabbatical beschäftigt, einen Vertrag mit Deinem Arbeitgeber geschlossen, Kassensturz gemacht und Deine Auszeit geplant.
Jetzt ist in der Theorie alles soweit erledigt – jetzt geht es an die letzten Schritte.
Tradition verpflichtet – auch Dich?
Du bist irgendwann den Fußstapfen oder der Erwartungswelt Deiner Umwelt gefolgt? Aus Tradition, Harmoniebedürfnis, Bequemlichkeit?
Hättest Du viel lieber etwas anderes gemacht, statt Vaters Firma zu leiten oder in die “sichere” Bank zu gehen?
Klartext – Wie Du im Personalgespraech überzeugst (2)
Du bist gut in Deinem Job.
Dein Arbeitgeber gibt Dir regelmäßig gute Beurteilungen.
Großartig! Nur, warum geht einfach nichts weiter?
Warum bekommen immer nur andere mehr Gehalt, interessantere Aufgaben oder Fortbildungen?
Du kannst mehr. Und Du willst mehr.
Nutze das Personalgespräch, um positiv auf Dich aufmerksam zu machen.
Klartext – Wie Du im Personalgespraech überzeugst (1)
Du bist gut in Deinem Job.
Großartig! Nur, warum geht einfach nichts weiter?
Warum erkennt niemand, dass Du nicht nur einer von Vielen bist?
Lissabon – Auszeit zwischen Tradition und Moderne
Du hast Deinen Job satt, brauchst dringend einen Tapetenwechsel und hast keine Ideen wohin? Hier bekommst Du Tipps, wohin es sich für ein Wochenende oder länger lohnt zu reisen.
Pack ein paar Sachen und los geht´s nach Lissabon: auftanken und mal wieder richtig Spaß haben.
Aussteigen oder umsteigen? Teste Dich selbst in 7 steps!
Wer träumt nicht davon, jeden Tag die Freiheit zu haben, aufzustehen, wann man möchte und zu lassen, was man nicht möchte. Die Sonne auf der Haut zu spüren, anstatt sie nur aus dem Büro zu sehen. Das Leben pur zu genießen.
Raus aus der Tretmühle und weg mit den gesellschaftlichen Verpflichtungen. Raus aus dem selbst geschaffenen Gefängnis.
Du weißt nicht, wie weit Du Dich verändern möchtest und wohin die Reise gehen soll?
Lass uns checken, wohin Du tendierst.
Alt und ausgemustert? Mach’s wie Thomas A. Edison
Warum der Erfinder der Glühbirne dein bester Freund sein soll?
Falsch! Thomas Alva Edison war gar nicht der Erfinder der Glühbirne. Er hat die Erfindung nur weiter entwickelt und verkauft. So gut, dass wir ihn heute sofort in Zusammenhang mit der Glühbirne bringen.
Was das alles mit Dir bzw. „alt und ausgemustert“ zu tun hat? Lies hier.